Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Martin Kleine
Am Lauksberg 9
33617 Bielefeld
martin.kleine@outlook.de
2. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen meiner Webseite werden automatisch folgende Daten durch den Webserver gespeichert:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten
- Quelle/Verweis, von welchem du auf die Seite gelangt bist
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
Diese Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs der Webseite und der Verbesserung meines Angebots. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn du mich per E-Mail oder Kontaktformular kontaktierst, werden die von dir angegebenen Daten zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
4. Verwendung von Cookies und Tracking-Tools
a) Cookies
Meine Webseite verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Einige Cookies sind essenziell, während andere mir helfen, meine Webseite zu verbessern.
Du kannst Cookies in den Einstellungen deines Browsers deaktivieren oder deine Einwilligung über das Cookie-Banner verwalten.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für nicht essenzielle Cookies und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für essenzielle Cookies.
b) Google Analytics
Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung meiner Webseite ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Ich habe Google Analytics um die IP-Anonymisierung („anonymizeIp()“) erweitert, sodass deine IP-Adresse innerhalb der Europäischen Union gekürzt wird.
Du kannst die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem du auf folgenden Link klickst:
Google Analytics deaktivieren
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Deine Einwilligung kannst du jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
5. Nutzung von WordPress, Beaver Builder und WhatsApp-Plugin
a) WordPress & Beaver Builder
Diese Webseite basiert auf WordPress und nutzt den Beaver Builder, ein Page-Builder-Plugin, um das Design und Layout zu gestalten.
Beaver Builder speichert keine personenbezogenen Daten, allerdings können durch genutzte Plugins oder eingebettete Inhalte Daten verarbeitet werden. Falls du mit meiner Webseite interagierst (z. B. Kommentare hinterlässt), können durch WordPress weitere personenbezogene Daten erfasst werden.
b) WhatsApp-Plugin „Click to Chat“
Ich biete auf meiner Webseite eine direkte Kontaktmöglichkeit über WhatsApp mithilfe des Plugins Click to Chat an.
Wenn du auf den WhatsApp-Button klickst, wirst du direkt zu WhatsApp weitergeleitet. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. deine Telefonnummer, dein Name oder dein WhatsApp-Profilbild) von Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook) verarbeitet.
Meta verarbeitet diese Daten auf Servern außerhalb der EU, insbesondere in den USA. Ich habe keinen Zugriff auf diese Daten und Meta nutzt sie gemäß seinen eigenen Datenschutzrichtlinien.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp findest du in der Datenschutzerklärung von Meta:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy
Falls du nicht möchtest, dass WhatsApp oder Meta deine Daten verarbeitet, nutze bitte eine alternative Kontaktmöglichkeit (z. B. E-Mail oder Telefon).
Die Nutzung von WhatsApp erfolgt freiwillig und basiert auf deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6. Weitergabe von Daten
Ich gebe deine personenbezogenen Daten nur weiter, wenn:
- du deine ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe zur Vertragserfüllung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
- die Weitergabe aufgrund meines berechtigten Interesses zulässig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Deine Rechte als betroffene Person
Du hast folgende Rechte in Bezug auf deine Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- **Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte kannst du dich jederzeit an mich wenden.
8. Löschung von Daten
Deine Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
9. Datensicherheit
Ich nutze technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff oder Verlust zu schützen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, falls gesetzliche Anforderungen oder technische Anpassungen dies notwendig machen.
Stand: 16.03.2025